Ein außergewöhnlicher Tag im Kindergarten Lindenbaum

Am Freitag, 27.Juni 2025 war es endlich soweit….die Vorfreude und Spannung im Bauernhof- und im Waldkindergarten war groß und an diesem Morgen ganz deutlich zu spüren.

Begeisternd erzählten die Kinder, dass heute die Großeltern zu Besuch in die jeweiligen Gruppen kommen. Es war nämlich Oma-Opa-Tag – ein ganz besonderer TAG. Viele Großeltern haben sich Zeit genommen, sind von Nah und Fern, sogar von Österreich und dem Bayrischen Wald angereist, um ein paar kurzweilige Stunden im Kindergarten ihrer Enkel zu verbringen.

Zu Beginn gab es ein kleines musikalisches Programm im Bauernhof und wir begrüßten unsere Gäste mit dem Lied:  „I bin do, du bist do“ mit Orff-Instrumenten und Trommeln. Annerose Ettenhuber führte meisterhaft durch das Programm und zauberte so manchem ein verschmitztes Lächeln ins Gesicht.

Beim Spiellied „Sommerfest auf der Wiese“ spielten und sangen die „kleinen Künstler“  euphorisch in ihren einstudierten Rollen. Da staunten die Großeltern, was sich bei uns auf der Sommerwiese im Bauernhof alles tummelte! Es ging „mal rauf und mal runter, kopfüber, kopfunter“ und das macht den Kindern viel Spaß. Im Wald wurde zu „Aba griaß di“ fröhlich getanzt und das Lied „Wir sind die Musikanten aus dem Wald“ mit Instrumenten vorgeführt. 

Zur Stärkung gab es ein reichhaltiges herzhaftes und/oder süßes Buffet, das die Eltern, sowohl der Waldgruppe und auch der Bauernhofgruppe liebevoll vorbereitet hatten. Zeitgleich konnten die Kinder mit ihren Großeltern eine Ralley auf dem Hof machen und dabei viele Fragen rund um den Bauernhof beantworten und die faszinierenden Spiel-und Bewegungsmöglichkeiten des Kindergartens erkunden und herzeigen. Die Zeit verging wie im Fluge und es war eine sehr gute Stimmung auf dem ganzen Gelände des Hofes zu spüren und oft hörte man „Alt und Jung“ miteinander lachen.

Auch im Wald war es ein wunderschöner Vormittag mit freudigem Entdecken der vielen verschieden Plätze zum Spielen,  die unser Wald bietet. Ein besonderer Höhepunkt waren Fotos mit den Großeltern mit einem „Waldbilderrahmen“ als wunderbare Erinnerung an dieses einmalige Erlebnis.

Stolz haben die Kinder ihre Großeltern herumgeführt, ihnen alles erklärt und gezeigt, was es  über die Arbeit, die Tiere, die Pflanzen, den Kräutergarten, das Gemüsebeet, das Bienenhotel, den Stall, die Windschutzpflanzung und das Leben auf dem Hof und im Wald wissenswertes gibt. Und alle waren sich am Ende des Tages einig- diese wunderbare Begegnung zwischen den Generationen muss es unbedingt wieder geben.

Lindenbaumkinder bekommen eine Vogelnestschaukel

Aufgrund einer sehr großzügigen Spende an den Förderverein Bauernhofkindergarten Lindenbaum e.V. konnte die Vogelnestschaukel endlich bestellt und ausgeliefert werden. Das Warten, bis endlich die Schaukel benutzt werden durfte fühlte sich für viele Kinder sehr lange an. 

Nach einigen Tagen war es dann endlich soweit und die Kinder konnten die Schaukel für sich gewinnen. Seither ist sie im Dauereinsatz und von einem bis acht Kindern waren schon viele kleine und große Lindenbaumkids in der Schaukel anzutreffen. Im Namen vom Lindenbaum ein herzliches Vergelt´s Gott dem edlen Spender!❤️

Die Waldkinder bekommen ein Tipi😍

Der Waldkindergarten Lindenbaum darf sich über eine neue Attraktion freuen: Ein wunderschönes Weidentipi, das von dem engagierten Waldteam in Zusammenarbeit mit der bekannten Weidenflechterin Christine Krabichler gebaut wurde.

Das Tipi, das aus Weidenzweigen geformt ist, bietet den Kindern nicht nur eine aufregende Spielmöglichkeit, sondern auch einen schattigen Rückzugsort inmitten der Natur. Christine Krabichler, die weithin für ihre Kunstfertigkeit im Weidenflechten bekannt ist, hat ihr Wissen und ihre Erfahrung großzügig eingebracht, um dieses Projekt zu realisieren. Das Resultat ist ein beeindruckendes Bauwerk, das den kreativen Geist und die Verbundenheit zur Natur widerspiegelt.

Für die Kinder des Waldkindergartens Lindenbaum ist das neue Weidentipi ein Ort der Freude und des Abenteuers. Es dient als Versteck, als Treffpunkt und als Platz  für fantasievolle Spiele. Die robuste und natürliche Struktur des Tipis fügt sich harmonisch in die Umgebung ein und wird zweifellos viele Jahre lang Freude bereiten.

Das Waldteam des Kindergartens Lindenbaum hat mit diesem Projekt erneut gezeigt, wie wichtig es ist, Kindern naturnahe und kreative Spielmöglichkeiten zu bieten. Die Zusammenarbeit mit Christine Krabichler hat das Projekt zu einem besonderen Erlebnis gemacht, das sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen begeistert.

Wir sind gespannt auf die vielen schönen Momente, die die Kinder im Weidentipi erleben werden, und danken allen Beteiligten für ihre Arbeit und ihr Engagement. Ein herzliches Dankeschön auch an den Elternbeirat, der die Kosten übernommen hat. 

Kein Tag der offenen Tür

Liebe Besucher unserer Homepage, liebe Eltern, 

der Bauernhof- und Waldkindergarten Lindenbaum hat im Jahr 2025 keinen Tag der offenen Tür. Wir haben uns gegen diesen Tag entschieden, denn wir wollen diese Zeit lieber bewusst bei und mit den Kindern im Kindergarten verbringen. Wenn Sie sich einen Eindruck über unsere Räumlichkeiten und das Gelände verschaffen wollen, besuchen Sie gerne unseren virtuellen Rundgang auf den jeweiligen Seiten. Sie bekommen natürlich keinen Eindruck vom Team, aber vielleicht hören Sie sich einfach im Freundeskreis um, oder haben Bekannte, die schon Kinder bei uns hatten. Die können meist ganz gut weiter helfen, wenn Sie sich unsicher sind, wo Sie Ihr Kind anmelden sollen. Bitte bedenken Sie bei der Anmeldung- Uns ist es wichtig, dass Sie auch Zeit für Bastelabende, für unsere Basare, ein Zusammenkommen mit den anderen Eltern- einfach Engagement für den Kindergarten mitbringen. Denn unsere Einrichtung – der Bauernhof- und der Waldkindergarten leben auch von und mit dem Engagement der Eltern! 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Gesundheit und Glück für das neue Jahr!

     

Annerose Ettenhuber mit Team