Zamhoidn e.V. spendet 1.500€ an den Bauernhof- und Waldkindergarten Lindenbaum

Vom Festival in den Kindergarten: ZAMHOIDN e.V. spendet 1.500 € an Bauernhof- und Waldkindergarten Lindenbaum

 

Bruckmühl, 14.12.2022. Auf einem selbstgebastelten Scheck in Übergröße, verziert mit Sternen und den Logos aller Beteiligten, die diese Spende möglich gemacht haben, steht es in großen Buchstaben: 1.500 €. Diese Summe wurde der 1. Vorsitzenden und Trägerin Annerose Ettenhuber vom Förderverein Bauernhofkindergarten Lindenbaum e.V. sowie Trägerin vom Bauernhof- und Waldkindergarten Lindenbaum am vergangenen Mittwoch, den 07.12.2022 überreicht. Gesammelt wurde das Geld vom gemeinnützigen ZAMHOIDN e.V., der im Juli ein Musik- und Workshop-Festival am Obinger See ausrichtete und der Molkerei Berchtesgadener Milch als Hauptsponsor des Festivals. “Wir haben gemeinsam mit der ZAMHOIDN Kidz Crew auf dem Festival ein Glücksrad aufgestellt, das dank der vielen Besucher:innen wirklich heiß lief. Gegen eine kleine Spende durfte jede:r – im wahrsten Sinne des Wortes – am Rad drehen und konnte dabei Produkte unserer Molkerei gewinnen. Uns war von Anfang an klar, dass wir die eingenommene Summe einer nachhaltigen, landwirtschaftlichen und sozialen Einrichtung spenden wollen. Die haben wir mit dem Kindergarten Lindenbaum gefunden.”, freut sich Stefanie Maier, Zuständige für Messen und Veranstaltungen bei der Molkerei Berchtesgadener Land.

 

Molkerei und Kindergarten stehen seit Langem in gutem Kontakt, denn die Milch der Kühe vom Hof, auf dem der Kindergarten ist, geht direkt an die Molkerei, die sie dann weiterverarbeitet. Der ZAMHOIDN e.V. konnte die Molkerei Berchtesgadener Land wiederum 2021 als Hauptsponsor für sein gemeinnütziges ZAMHOIDN Festival gewinnen. So ergibt sich ein Trio, dass stark für regionalen Zusammenhalt und die Förderung von Kindern und Jugendlichen steht. “Wir freuen uns wirklich wahnsinnig, sehen zu können, wo unsere Spende ankommt. Bei der Führung über das Kindergartenareal ist uns direkt aufgefallen, wie viel Herzblut in diesem Projekt steckt und mit wie viel Liebe zum Detail die Mitarbeitenden und Förderer einen Ort für Kinder schaffen, an dem sie naturnah lernen können. Das deckt sich sehr stark mit den Ideen des ZAMHOIDN e.V.”, so Lukas Schuster, Initiator des ZAMHOIDN Festivals und Vorsitzender des ZAMHOIDN e.V, der alle Kinder, Eltern und Mitarbeitenden des Bauernhof- und Waldkindergartens schon jetzt zum ZAMHOIDN Festival 2024 einlädt.

 

Die Freude beim Kindergarten ist besonders groß. Es gibt auf dem Gelände viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten für die Spende „Wir sind unfassbar dankbar für die großzügige Spende. Wir möchten für den Wald Seile kaufen und unsere Spielempore im Garten endlich für die Kinder fertig stellen. Dann können sie beim Spielen auch in den Jungviehstall rein schauen“, sagt Annerose Ettenhuber als Trägerin und 1.Vorsitzende des Fördervereins.

 

 

Über den ZAMHOIDN e.V.

 

Ins Leben gerufen wurde das Konzept des ZAMHOIDNs 2017 von den zwei Sozialpädagogen Sebastian Wörndl und Lukas Schuster aus dem Chiemgau. Mit der Vision, Verbindungen in der Region zu schaffen und ein nachhaltiges Miteinander zu festigen, stellten sie 2018 erstmals das ZAMHOIDN Festival auf die Beine, das 2022 in die zweite Runde ging. Das Besondere: Das Festival wird von den Jugendlichen des Jugendzentrum Obing maßgeblich mitorganisiert. Nach dem Erfolg des Festivals gründeten Lukas und Basti den ZAMHOIDN e.V., der die Idee des Festivals über vielseitige Projekte weitertragen soll.

 

Coole Podeste bekommen

Ende Oktober haben die Kinder im Lindenbaum drei neue Spielpodeste für die Bauecke auf der Empore erhalten. Die Volksbank Raiffeisenbank Bruckmühl hat eine tolle Spende geleistet und eines der drei Podeste finanziert!  Die Kinder nehmen die Spielebenen gerne her und haben viel Freude damit. Ein herzliches Vergelt´s Gott an Hans Schmid und Hans Eder von der Raiffeisenbank. 

Mitgliederversammlung des Fördervereins

Am 21.Juli fand nach einem Jahr Pause wieder eine Mitgliederversammlung des Fördervereins statt. Fristgerecht wurde eingeladen und diesmal kamen sogar außer der Vorstandschaft neue Mitglieder. Punkte der Versammlung waren:

  • Besichtigung des umgebauten Kindergarten und Präsentation vom Umbau,
  • das Projekt „Rauchschwalben“ gefördert vom Artenschutz Franken,
  • Rückblick auf das „Wildbienenprojekt“ ebenfalls gesponsert vom Artenschutz Franken und
  • der Kassenstand wurden den Mitgliedern erläutert. 

Der Förderverein freut sich, wenn viele Eltern, Großeltern und Bekannte beitreten und somit die Kinder im Kindergarten unterstützen. 

Neues Kletternetz

Ein Traum ist für die Bauernhofkinder wahr geworden. Im September kam endlich das Kletternetz und wurde am Spielturm montiert. Dank einer großzügigen Spende einer ehemaligen Familie an den Förderverein und des Haushaltzuschusses der Gemeinde Bruckmühl konnte das neue Projekt verwirklicht werden. Ein herzliches Vergelt´s Gott dem Förderverein und der Gemeinde!

Egli-Figurenfortbildung- ein Teamwochenende in Benediktbeuern

Vom 26. Juli bis 27. Juli verbrachte das Team gemeinsam seine Tage in Benediktbeuern um für den Kindergarten Egli-Figuren – Biblische Figuren zur Erzählung von Geschichten zu gestalten. Wir hätten nicht gedacht, dass dies soviel Arbeit macht! Am Abend waren wir geschafft von so viel Näharbeit. Jedoch hat sich die Arbeit gelohnt und wir sind sehr stolz auf unsere bezaubernden Figuren. Vielen Dank an den Förderverein vom Kindergarten, der uns die Fortbildung (Material und Kurs) sponsert!