Anmeldung für den Bauernhof- und Waldkindergarten Lindenbaum

Liebe Eltern, 

ab dem 01.01.2024 können Sie Ihr Kind für den Bauernhof- oder Waldkindergarten Lindenbaum anmelden. 

Dazu müssen Sie sich über die Homepage der Marktgemeinde Bruckmühl anmelden. Dort im Bürgerserviceportal können Sie die Kindertageseinrichtung die Sie bevorzugen auswählen und Ihr Kind z.B. für eine unserer beiden Einrichtungen anmelden. Der Lindenbaum mit seinen beiden Gruppen, ist die einzige Einrichtung in der Marktgemeinde, die auch Kinder aus anderen Kommunen annehmen könnte. Bitte bedenken Sie das bei der Anmeldung, denn Sie müssen sich für eine Kommune bei der Anmeldung entscheiden. Wir nehmen Kinder nicht nach einer bestimmten Satzung auf, sondern ich wäge für meine beiden Einrichtungen ab, welche Kinder gerade für die Gruppenkonstellation gut passen.  Dementsprechend werden die Kinder ausgewählt. Für das Anmeldejahr 2024/2025 kann es gut sein, dass viele Wünsche nicht erfüllt werden können, Sie sich aber glücklich schätzen können, wenn Sie überhaupt einen Kindergartenplatz in Bruckmühl bekommen! Wenn Ihnen die Platzzusage dann nicht passen sollte, können Sie im darauffolgenden Jahr, sofern dies für das Kind sinnvoll ist, einen Gruppenwechsel mit einer erneuten Anmeldung für die Wunscheinrichtung tätigen. Oder Sie nehmen den Platz nicht an und warten nochmal ein Jahr. Dann wäre meine Bitte- melden Sie sich sofort, wenn Sie den Platz in der jeweiligen Gruppe nicht wollen, damit ein anderes Kind schnellstmöglich nachrücken kann!

Jetzt wünsche ich Ihnen aber ein gesegnetes Weihnachtsfest 🌟🎄🎇mit vielen glitzernden Kinderaugen und für 2024 ein glückliches und zufriedenes Jahr!🍀

Ihre Annerose Ettenhuber mit Team

Adventsmarkt im Lindenbaum

Liebe Besucher, 

wir freuen uns, wenn ihr am Freitag, den 24.11 auf einen Glühwein bei uns vorbei kommt und das ein oder andere Schöne entdeckt! Am Samstag und Sonntag wird der Basar kontaktlos verlaufen- somit bitte ausreichend Kleingeld einstecken. Dieses Jahr dürfen Sie sich an den Farben der Bänder bzgl. des Preises orientieren! 

Auf einen geselligen Auftakt am Freitag freut sich der Elternbeirat vom Bauernhof- und Waldkindergarten Lindenbaum

Neue Vorstandschaft im Förderverein Bauernhofkindergarten Lindenbaum e.V. gewählt

Bei der Mitgliederversammlung am Montag, den 26.06 wurde von Annerose Ettenhuber auf die letzten beiden Jahre im Lindenbaum zurück geblickt. Nebst der Anschaffung von Spielpodesten für den Bauernhofkindergarten wurde über den Förderverein ein Defibrillator mit Spenden der umliegenden Nachbarfirmen beschafft, der frei zugänglich, der Beschilderung folgend, im Flur der Familie Ettenhuber hängt. Zudem wurde über den Arten Schutz Franken und die Postcode Lotterie das Rauchschwalbenprojekt im Kindergarten bezahlt und umgesetzt. 

In der Versammlung wurde ebenso die neue Vorstandschaft, wie folgt gewählt:

1. Vorstand Annerose Ettenhuber

2. Vorstand Daniela Köster

Kassier: Lars Köster

Schriftführerin: Sabina Jahns

1.Kassenprüfer: Niklas Günther

2. Kassenprüfer: Georg Ettenhuber jun. 

1. Beisitzer: Georg Ettenhuber sen. 

2.Beisitzer: Anton Günthner-Biller sen. 

3. Beisitzer: Annemarie Ettenhuber

Die nächsten Projekte werden sein: Fertigstellung der Spielempore im Garten, Instandsetzung der Schaukel und Anschaffung von Seilen für den Waldkindergarten.

Vielen Dank allen die sich bereit erklärt haben den Förderverein mit ihrer Mithilfe, ihrer Spende und ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen!

 

Feierliche Eröffnungsfeier im Waldkindergarten Lindenbaum

Bauernhofkindergarten Lindenbaum erweitert mit einer neuen Waldgruppe direkt in der Natur

An einem sonnigen Freitag Vormittag wurde im Wald von Familie Ettenhuber der neugegründete Waldkindergarten feierlich eingeweiht. Die Kindergartenleitung Annerose Ettenhuber hieß die Gäste, darunter der Bürgermeister Herr Meixner aus Irschenberg, die dritte Bürgermeisterin Anna Wallner, Altbürgermeister Franz Heinritzi, Kindergarten-Referent Robert Plank, weitere Mitglieder des Marktgemeinderats und Vertreterinnen anderer Kindergärten sowie den Architekten und die Firma Naturholz Braun willkommen.
„Der Wald ist für mich eine Herzenssache, denn die elementare Förderung an der frischen Luft ist für die kindliche Entwicklung ideal und hier wird kreatives Denken gefördert“, betonte sie und erläuterte: „Der achtsame Umgang mit der Natur ist ein großer Gedanke und wir fangen im Kleinen damit an.“ Für die Unterstützung ihrer Familie und bei der Marktgemeinde bedankte sich Annerose Ettenhuber. Im Anschluss übernahm Margarete Wierl, die Leitung der neuen Waldgruppe, symbolisch einen aus Brezenteig gebackenen Schlüssel.
Die kirchliche Andacht wurde mit Pfarrer Andreas Strauß gefeiert. Er betonte, dass die Bäume hier Schutz vor Regen geben und Schatten spenden, dass sie alle unterschiedlich sind, genau wie wir Menschen und dass sie alle auf dieser Welt von Gott so angenommen und geliebt werden, wie sie sind. Das Zitat von Maria Montessori „Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren“ erwähnte die SPD Landtagsabgeordnete Doris Rauscher in ihrer Ansprache. Romy Huber, die zusammen mit Jens Hollfelder den Fachbereich Kindertagesstätten im Landratsamt Rosenheim repräsentierte, wies darauf hin, dass die Vielfalt des Waldkindergartengeländes sowie die Bruckmühler Kindergärten die Vielfalt der Gesellschaft wiederspiegeln.
Erster Bürgermeister Richard Richter würdigte das Engagement von Familie Ettenhuber. Die stellvertretende Vorsitzende des Elternbeirats Petra Kiesel-Langer wünschte den Kindern und dem Team eine erlebnisreiche Zeit im Wald. Die musikalische Gestaltung übernahmen die Kinder und Betreuerinnen von der Bauernhofgruppe. Im Anschluss an die feierliche Eröffnung wurde ein Tag der offenen Tür veranstaltet. Hier hatten die Bürger die Möglichkeit sich bei Kaffee und Kuchen und einem reichhaltigen Rahmenprogramm über die Gegebenheiten zu informieren.

Kleine Adventseinstimmung im Lindenbaum

Die Kindergartenkinder vom Bauernhof- und Waldkindergarten Lindenbaum laden herzlich am Sonntag, den 2.Advent von 16 Uhr bis 19 Uhr in den Bauernhof ein.
Es gibt eine kleine musikalische Einstimmung von den Kindern und im Anschluss einen Glühweinstand an dem einige getöpferte, gefilzte und aus Holz ausgeschnittene Dekoartikel gekauft werden können. Dreiviertel des Erlöses wird an zwei Projekte gespendet, die noch nicht final feststehen.
Der Elternbeirat und die Kindergärten Lindenbaum freuen sich über euren Besuch

Tag der offenen Tür im Waldkindergarten Lindenbaum

Am Freitag, den 14. Oktober 2022 wird der Waldkindergarten Lindenbaum am Vormittag feierlich mit geladenen Gästen eingeweiht. Am Nachmittag von 13 Uhr bis 15 Uhr ist Tag der offenen Tür.

Alle Interessenten sind herzlich willkommen!

Der Tag der offenen Tür findet bei jedem Wetter statt. Auf ein unterhaltsames Rahmenprogramm, sowie Kaffee und Kuchen können Sie sich freuen.

Bitte folgen Sie der Beschilderung Richtung Moosbach zum Parkplatz. Von dort aus sind es ca. 5 bis 10 Minuten Fußweg.

 Wir freuen uns auf Ihren Besuch