Ein außergewöhnlicher Tag im Kindergarten Lindenbaum

Am Freitag, 27.Juni 2025 war es endlich soweit….die Vorfreude und Spannung im Bauernhof- und im Waldkindergarten war groß und an diesem Morgen ganz deutlich zu spüren.

Begeisternd erzählten die Kinder, dass heute die Großeltern zu Besuch in die jeweiligen Gruppen kommen. Es war nämlich Oma-Opa-Tag – ein ganz besonderer TAG. Viele Großeltern haben sich Zeit genommen, sind von Nah und Fern, sogar von Österreich und dem Bayrischen Wald angereist, um ein paar kurzweilige Stunden im Kindergarten ihrer Enkel zu verbringen.

Zu Beginn gab es ein kleines musikalisches Programm im Bauernhof und wir begrüßten unsere Gäste mit dem Lied:  „I bin do, du bist do“ mit Orff-Instrumenten und Trommeln. Annerose Ettenhuber führte meisterhaft durch das Programm und zauberte so manchem ein verschmitztes Lächeln ins Gesicht.

Beim Spiellied „Sommerfest auf der Wiese“ spielten und sangen die „kleinen Künstler“  euphorisch in ihren einstudierten Rollen. Da staunten die Großeltern, was sich bei uns auf der Sommerwiese im Bauernhof alles tummelte! Es ging „mal rauf und mal runter, kopfüber, kopfunter“ und das macht den Kindern viel Spaß. Im Wald wurde zu „Aba griaß di“ fröhlich getanzt und das Lied „Wir sind die Musikanten aus dem Wald“ mit Instrumenten vorgeführt. 

Zur Stärkung gab es ein reichhaltiges herzhaftes und/oder süßes Buffet, das die Eltern, sowohl der Waldgruppe und auch der Bauernhofgruppe liebevoll vorbereitet hatten. Zeitgleich konnten die Kinder mit ihren Großeltern eine Ralley auf dem Hof machen und dabei viele Fragen rund um den Bauernhof beantworten und die faszinierenden Spiel-und Bewegungsmöglichkeiten des Kindergartens erkunden und herzeigen. Die Zeit verging wie im Fluge und es war eine sehr gute Stimmung auf dem ganzen Gelände des Hofes zu spüren und oft hörte man „Alt und Jung“ miteinander lachen.

Auch im Wald war es ein wunderschöner Vormittag mit freudigem Entdecken der vielen verschieden Plätze zum Spielen,  die unser Wald bietet. Ein besonderer Höhepunkt waren Fotos mit den Großeltern mit einem „Waldbilderrahmen“ als wunderbare Erinnerung an dieses einmalige Erlebnis.

Stolz haben die Kinder ihre Großeltern herumgeführt, ihnen alles erklärt und gezeigt, was es  über die Arbeit, die Tiere, die Pflanzen, den Kräutergarten, das Gemüsebeet, das Bienenhotel, den Stall, die Windschutzpflanzung und das Leben auf dem Hof und im Wald wissenswertes gibt. Und alle waren sich am Ende des Tages einig- diese wunderbare Begegnung zwischen den Generationen muss es unbedingt wieder geben.

Wir sind komplett

Lange hat es gedauert, aber nun ist das Team vom Bauernhof- und Waldkindergarten komplett! In meinem Team arbeiten 7 Erzieherinnen, 6 Kinderpflegerinnen, eine Hilfskraft, eine Küchenperle, eine Berufspraktikantin, zwei Freiwillige im FSJ, eine Kinderpflegepraktikantin, ein Hausmeister und ich als Leitung und Träger. Die meisten Kolleginnen arbeiten in Teilzeit und sind zwischen 1 und 3 Tagen die Woche da. In jeder Gruppe ist eine Erzieherin, die für 5 Tage in der Woche für die Kinder da ist. Wir betreuen in beiden Gruppen 56 Kinder im Alter von 2,10 Jahren bis zum Schuleintritt. Zweimal wöchentlich kommen unsere beiden Heilpädagoginnen zu uns und unterstützen und stärken unsere Integrationskinder. 

zur Vorschau- ab 1.1.25 ist das Bürgerserviceportal der Marktgemeinde Bruckmühl  für die Anmeldungen bis 28.2 wiederfrei geschalten. 

10 Jahre Bauernhofkindergarten Lindenbaum mit Tag der offenen Tür

Am 04.Mai feiert der Bauernhofkindergarten Lindenbaum seinen 10. Geburtstag. Ein Grund zum feiern! Am Vormittag findet der offizielle Teil für alle geladenen Gäste und Kindergartenfamilien statt. Ab 13 Uhr ist dann Tag der offenen Tür. Wir freuen uns, wenn unsere ehemaligen Kinder, Praktikant/innen und Familien auf einen Kaffee oder ein Stück Kuchen vorbei schauen. Natürlich sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Es warte ein Kinderprogramm mit Kinderschminken, Esel reiten, melken, Popcorn und vielem mehr auf unsere Besucher. Der Tag der offenen Tür endet um 15 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 💗

Kein Tag der offenen Tür

Liebe Eltern, 

aufgrund der wenigen Plätze im Bauernhof- und Waldkindergarten Lindenbaum gibt es im Frühjahr keinen Tag der offenen Tür. Wir wollen diese Personalstunden lieber für unsere Kinder nützen! Gerne können Sie sich die virtuellen Rundgänge für beide Gruppen anschauen. 

Safe the date- Wer sich gerne für die nächsten Jahre den Bauernhofkindergarten anschauen möchte- am 4.Mai findet unser 10 jähriges Jubiläum statt. Von 13 Uhr bis 15 Uhr findet hier ein Tag der offenen Tür mit Kinderprogramm statt. 

Osterbasar in Noderwiechs

Auf geht´s nach Noderwiechs!

Der alljährliche Osterbasar vom Bauernhof- und Waldkindergarten Lindenbaum steht bevor. Die Eltern beginnen schon mit Kerzen basteln und wir freuen uns über zahlreiche Einkäufer am Wochenende des 1.3 bis 3.3.2024

Am Freitag können Sie neben schönen Kerzen, Kränzen und Schönem aus Holz auch von 14 Uhr bis 17 Uhr Kaffee trinken und Kuchen essen. Wir freuen uns auf einen geselligen Freitag.  Der Basar findet von Samstag bis Sonntag dann kontaktlos statt. Dieses Jahr wird wieder ein Projekt vor Ort mit einer Spende unterstützt.💗

Wer noch alte Strohrohlinge von den Basaren davor zu Hause hat und nicht weiß wo hin damit, darf diese gerne im Kindergarten abgeben, oder zum Basar mitbringen! 

Zudem sind wir noch auf der Suche nach Buchs- wer noch etwas im Garten hat und gerne mit uns teilt- darf sich gerne im Bauernhofkindergarten oder im Waldkindergarten melden- oder eine Mail schreiben. Wir freuen uns!

Anmeldung für den Bauernhof- und Waldkindergarten Lindenbaum

Liebe Eltern, 

ab dem 01.01.2024 können Sie Ihr Kind für den Bauernhof- oder Waldkindergarten Lindenbaum anmelden. 

Dazu müssen Sie sich über die Homepage der Marktgemeinde Bruckmühl anmelden. Dort im Bürgerserviceportal können Sie die Kindertageseinrichtung die Sie bevorzugen auswählen und Ihr Kind z.B. für eine unserer beiden Einrichtungen anmelden. Der Lindenbaum mit seinen beiden Gruppen, ist die einzige Einrichtung in der Marktgemeinde, die auch Kinder aus anderen Kommunen annehmen könnte. Bitte bedenken Sie das bei der Anmeldung, denn Sie müssen sich für eine Kommune bei der Anmeldung entscheiden. Wir nehmen Kinder nicht nach einer bestimmten Satzung auf, sondern ich wäge für meine beiden Einrichtungen ab, welche Kinder gerade für die Gruppenkonstellation gut passen.  Dementsprechend werden die Kinder ausgewählt. Für das Anmeldejahr 2024/2025 kann es gut sein, dass viele Wünsche nicht erfüllt werden können, Sie sich aber glücklich schätzen können, wenn Sie überhaupt einen Kindergartenplatz in Bruckmühl bekommen! Wenn Ihnen die Platzzusage dann nicht passen sollte, können Sie im darauffolgenden Jahr, sofern dies für das Kind sinnvoll ist, einen Gruppenwechsel mit einer erneuten Anmeldung für die Wunscheinrichtung tätigen. Oder Sie nehmen den Platz nicht an und warten nochmal ein Jahr. Dann wäre meine Bitte- melden Sie sich sofort, wenn Sie den Platz in der jeweiligen Gruppe nicht wollen, damit ein anderes Kind schnellstmöglich nachrücken kann!

Jetzt wünsche ich Ihnen aber ein gesegnetes Weihnachtsfest 🌟🎄🎇mit vielen glitzernden Kinderaugen und für 2024 ein glückliches und zufriedenes Jahr!🍀

Ihre Annerose Ettenhuber mit Team